top of page

KULTURELLE SCHLÜSSELBEGRIFFE, DIE IN DER ÜBERSETZUNG VERLOREN GEHEN/ KEY CULTURAL TERMS THAT GET LOST IN TRANSLATION

BY YASMIN ZIYADA AND TRANSLATED BY JANNES BERGMANN

Es gibt unübersetzbare Wörter aus der ganzen Welt, die in anderen Sprachen schwer oder kaum zu ersetzen sind. Man spricht manchmal von Wörtern oder Begriffen, die ,,typisch“ für eine Sprache’’ sind, denn sie verweisen auf die verschiedenen kulturellen Differenzen in jedereiner jeden Sprache.

 

Ich würde sagen, dass es keine Sprache ohne Kultur geben kann (und natürlich auch umgekehrt), weil sie so sehr miteinander verbunden sind. Zu diesem Punkt sagte der Kulturanthropologe A. L. Krober (1923), dass die Kultur erst begonnen habe, als sichdie die Sprache bestandentwickelt hatte, und seitdem bedeute die Bereicherung der einen, die Weiterentwicklung der anderen. Dies scheint Zzwar ein bisschen kompliziert, aber wie ich es verstehe, entsprechen sie sichhängen sie voneinander ab, weil sie sich zusammen entwickelt haben. Eine interessante Diskussionsfrage wäre: ,,Kann Könnte man die Kultur eines Landes erhalten, würde wenn die Sprache sterben würde?’’

 

Das ist aber eine Frage für eine andere Zeit, denn ich möchte hier nur einige meiner liebsten Beispiele für ,,typische“ deutsche Wörter’’ vorstellen. Zuerst ist es wichtig zu erwähnen, dass diese Wörter zwar nur im Deutschen entstanden vorhanden sind, das bedeutet aber nicht, dass Menschen mit anderen Muttersprachen diese folgenden Begriffe nicht empfinden können oder bereits empfunden habenauch begreifen können. Nur besitzen eben nicht alle Sprachen einen aktiven Wortschatz für diese ,,typischen“en deutschen Wörter’’!.

 

Die zugesagte angekündigte Wörterliste:

 

1.          Das Fernweh, -

,Das Heimweh’ gibt es schon in vielen Sprachen. Die deutsche Sprache besitzt aber auch das Gegenteil! Für mich persönlich entspricht ,Fernweh’ der Sehnsucht, einen bestimmten Ort am anderen Ende der Welt zu erleben, aber auch die traurige Realität, dass man nicht in der Lage ist, diese Sehnsucht zu befriedigen.

 

2.          Der Kummerspeck, -

 

Eine direkte Übersetzung ins Englische wäre ,grief bacon,’, was meiner Meinung nach nicht ganz so dichterisch poetisch klingt. Es passiertr entsteht durch vieles Essen, wenn man Unglücklichsein verdauen verarbeiten muss, typischerweise wegenaufgrund einer Trennung, aber auch wegen anderen Gründen.

 

3.          Die Schnapsidee, n

 

Es gibt viele Anzeichen dafür, dass man betrunken ist. Unter anderem überschätzt man seine Fähigkeiten und wird risikobereiter, als sonst. Sie Der Begriff bezeichnet ursprünglich eine schlechte Idee, die man nur getroffen hat, weil man betrunken ist,t, oder auch heutzutage aber auch für jegliche andere schlechten Ideen.

 

4.          Der Feierabend, -

 

,,Schönen Feierabend!’’                     

                                        ,,Mach doch endlich Feierabend!’’

 

Dieser Begriff beschreibt das Ende des Arbeitstags, denn jeder freie Abend ist ein Grund zum feiernFeiern!

 

5.          Die Vorfreude, -

 

Dieses Wort lässt sich vielleicht ins Englische als ‘(pleasant) anticipation’ übersetzen. Für mich ist dieses Wort typisch dDeutsch, denn es ist eine sehr genaue Bezeichnung dafür, wenn man sich auf etwas Kommendes freutzu freuen.

 

Dies ist natürlich keine umfassende Liste von unübersetzbaren Wörtern in der deutschen Sprache, sondern nur eine Sammlung meiner Lieblingswörter.

There are untranslatable terms from all over the world, which are hard or almost impossible to replace in other languages. Mention is often made of words or terms that are “typical” for a language, because they point towards the various cultural differences in each language.

 

I would say there can be no language without culture (and vice versa, of course), because the two of them are so interconnected. The cultural anthropologist A. L. Krober (1923) says on this matter that culture only began when language was developed and thereafter the enrichment of one meant the advancement of the other. This may sound complicated, but as I understand it, they are dependent on each other, because they evolved together. An interesting question to discuss would be: Would you be able to preserve a country’s culture, if its language would die?”

 

But this is a question for another time, because here I would only like to present some of my own favourite examples of “typical” German terms. At first, it is important to mention that although these words originated in German, that does not mean people with other native languages are not able to understand them. It is just that not all languages possess an active vocabulary for these “typical” German terms.

 

The promised wordlist

 

1.     Das Fernweh

“Das Heimweh” (homesickness) already exists in many languages. But the German language also has the opposite! For me personally “Fernweh” corresponds to the desire for experiencing a certain place on the other end of the world, but also to the sad reality that you are unable to satisfy this desire.

2.     Der Kummerspeck

A direct translation to English would be “grief bacon”, which does not sound quite as poetic in my opinion. It happens through too much eating, if you have to deal with unhappiness, typically due to a break-up, but also other reasons as well.

3.     Die Schnapsidee

There are a lot of indications for being drunk. Among other things you overvalue your own capabilities and become more willing to take risks. The term originally describes a bad idea, which you only came up with because you are drunk, but today it stands for any bad idea in general.

4.     Der Feierabend

“Have a nice Feierabend!”

                                      “Get your Feierabend already!”

This term describes the end of a working day, because every free evening is a reason to celebrate!

5.     Die Vorfreude

This term may be translated into English as “(pleasant) anticipation”. For me this term is typically German, because it is a very precise term for looking forward to something to come.

Of course, this is not an extensive list of untranslatable terms in the German language, but only a collection of my favourite words.

bottom of page